Bei der Planung von LED-Anlagen, Schaltschranklösungen oder industriellen Steuerungen ist die Wahl des richtigen Netzteils entscheidend. Zwei besonders häufig eingesetzte Varianten sind das DIN-Hutschienen-Netzteil und das geschlossene Netzteil. Beide haben ihre spezifischen Vor- und Nachteile – je nach Einsatzgebiet kann die Wahl entscheidend für Effizienz, Sicherheit und Langlebigkeit Ihrer Installation sein.
In diesem Beitrag beleuchten wir die Unterschiede, Vorteile und typischen Anwendungsbereiche beider Varianten und helfen Ihnen dabei, die passende Lösung für Ihre Anwendung zu finden.
🔧 Was ist ein DIN-Hutschienen-Netzteil?
DIN-Hutschienen-Netzteile werden direkt auf eine genormte Hutschiene (DIN-Schiene) montiert, wie sie in Schaltschränken standardmäßig verwendet wird. Diese Netzteile zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus:
- Modulares Design mit einfacher Steckmontage
- Platzsparend im Schaltschrank
- Meist mit natürlicher Konvektionskühlung (IP20)
- Ideal für industrielle Anwendungen, Steuerungen, SPS-Systeme und Maschinenbau
Besonders beliebt sind hier Serien wie Mean Well NDR, die mit robuster Technik und hohem Wirkungsgrad überzeugen.
📦 Was ist ein geschlossenes Netzteil?
Ein geschlossenes Netzteil (auch „Enclosed Power Supply“) ist in einem kompakten Metallgehäuse verbaut und wird häufig per Schraubmontage befestigt. Typische Merkmale sind:
- Hohe Leistung auf kleiner Fläche
- Schutz durch Metallgehäuse, je nach Modell bis IP65 oder IP67
- Geeignet für LED-Anwendungen, Beleuchtung, Werbetechnik und industrielle Geräte
- Häufig in offenen Installationen oder in Gehäusen mit eigenen Kühlmechanismen eingesetzt
Beispiel: Die Mean Well UHP-Serie bietet flache Bauformen mit hoher Effizienz und IP-Schutz für anspruchsvolle Anwendungen.
⚖️ Vergleich: DIN-Hutschiene vs. geschlossenes Netzteil
| Merkmal | DIN-Hutschienen-Netzteil | Geschlossenes Netzteil |
|---|---|---|
| Montageart | Steckmontage auf DIN-Schiene | Schraubmontage auf Oberfläche |
| Schutzart | Meist IP20 | IP20 bis IP67 je nach Modell |
| Kühlung | Konvektion (passiv) | Je nach Modell auch mit Lüfter |
| Bauform | Kompakt & modular | Variabel, oft flach |
| Typischer Einsatz | Schaltschrank, Automation | LED-Technik, Maschinenbau |
| Wartung/Austausch | Sehr einfach | Teilweise aufwändiger |
💡 Wann welches Netzteil wählen?
DIN-Hutschienen-Netzteil:
Empfohlen für:
- Steuerungs- und Automatisierungstechnik
- Verteilerkästen und Schaltschränke
- Anlagenbau mit modularer Struktur
Geschlossenes Netzteil:
Empfohlen für:
- LED-Beleuchtungssysteme
- Werbeanlagen (z. B. LED-Module in Leuchtreklame)
- Anwendungen mit erhöhtem Schutzbedarf (IP65/IP67)
🛒 Unsere Produktempfehlungen
- DIN-Hutschienen-Netzteile: NDR-Serie von Mean Well
- Geschlossene Netzteile: UHP-Serie von Mean Well
Sie finden in unserem Sortiment ausschließlich geprüfte Qualitätsprodukte für den professionellen Einsatz. Gerne beraten wir Sie individuell!
❓ FAQ – Häufig gestellte Fragen
1. Kann ich ein DIN-Hutschienen-Netzteil im Außenbereich einsetzen?
In der Regel nicht. DIN-Hutschienen-Netzteile sind meist nur IP20 geschützt und für Innenräume oder geschlossene Schaltschränke vorgesehen. Für Außenbereiche empfehlen wir geschlossene Netzteile mit IP65 oder höher.
2. Gibt es geschlossene Netzteile für die DIN-Schiene?
Es gibt Adapterlösungen, aber echte DIN-kompatible Bauformen sind speziell für die DIN-Hutschienen-Montage ausgelegt. Geschlossene Netzteile hingegen werden meist separat montiert.
3. Welche Spannung liefern DIN-Hutschienen-Netzteile oder geschlossene Netzteile typischerweise?
Sowohl DIN-Hutschienen-Netzteile als auch geschlossene Netzteile liefern in der Regel Ausgangsspannungen von 12 V, 24 V oder 48 V. Die genaue Wahl hängt von Ihrem Verbrauchermodul ab (z. B. LED-Streifen oder Steuerungstechnik).
4. Was ist bei der Belüftung der Netzteile zu beachten?
DIN-Hutschienen-Netzteile nutzen meist passive Konvektionskühlung. Achten Sie daher auf ausreichenden Luftstrom im Schaltschrank. Geschlossene Netzteile sollten frei montiert werden – bei leistungsstärkeren Modellen kann auch eine aktive Belüftung erforderlich sein.
📘 Fazit
Die Wahl zwischen einem DIN-Hutschienen-Netzteil und einem geschlossenen Netzteil hängt maßgeblich von Ihrer Anwendung ab. Während DIN-Lösungen ideal für strukturierte Schaltschränke sind, bieten geschlossene Netzteile mehr Flexibilität bei raueren Umgebungen oder im Außenbereich.
Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung – Kontaktieren Sie uns direkt.
🔗 Tipp: Technische Datenblätter zu den genannten Serien finden Sie direkt auf den jeweiligen Produktseiten.