In modernen Lichtinstallationen ist die Wahl der passenden Dimmtechnologie entscheidend für Funktionalität, Energieeffizienz und Bedienkomfort. Je nach Anwendungsbereich, technischer Infrastruktur und gewünschtem Steuerungskonzept kommen unterschiedliche Verfahren zum Einsatz. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die gängigen Dimmprotokolle – DALI, 0–10 V, PWM und Triac – und erläutert ihre Vor- und Nachteile im professionellen Einsatz. Ergänzend finden Sie konkrete Produktempfehlungen aus dem Sortiment von netzteilshop24.de.
1. 0–10 V – Analoge Steuerung mit hoher Kompatibilität
Die 0–10 V-Steuerung ist ein etablierter analoger Standard für die Helligkeitsregelung. Eine Steuerspannung zwischen 0 V (aus) und 10 V (volle Leistung) bestimmt die Lichtintensität.
Produktempfehlung: MeanWell HLG‑240H‑24B (240 W, 24 V)
2. PWM – Pulsweitenmodulation für präzise Helligkeitssteuerung
Bei PWM wird das LED-Licht über die Taktung des Signals gesteuert. Dadurch entsteht eine verlustarme, gleichmäßige Dimmung ohne Farbverfälschung.
Produktempfehlung: MeanWell PWM‑120‑24
3. DALI – Digital Addressable Lighting Interface
DALI ist ein digitales Protokoll zur Lichtsteuerung mit adressierbaren Teilnehmern. Es ermöglicht gruppen- und szenenbasierte Steuerung und eignet sich ideal für Smart-Building-Anwendungen.
Empfohlene Controller:
4. Triac – Phasenanschnitt-/Phasenabschnittdimmung
Triac-Dimmer kommen in klassischen Installationen zum Einsatz. Sie eignen sich für Wohnbereiche oder Nachrüstungen, bei denen vorhandene Wanddimmer genutzt werden sollen.
Produktempfehlung: SELF SLD30‑24VL‑E
Zusatz: Casambi – Drahtlose Steuerung per Bluetooth
Casambi ermöglicht die Steuerung von Licht per App und Bluetooth – ohne separate Steuerleitungen. Ideal für dezentrale oder nachträglich erweiterte Systeme.
Produktempfehlung: DALCNET LINE‑5CV‑CASAMBI
Fazit
Die Wahl der passenden Dimmtechnologie sollte projektbezogen erfolgen. Während DALI und 0–10 V für professionelle Anwendungen geeignet sind, bietet PWM flexible Einsatzmöglichkeiten im LED-Bereich. Triac stellt eine einfache Lösung für Bestandsbauten dar, während Casambi neue Standards in der drahtlosen Lichtsteuerung setzt.
Dieser Fachartikel behandelt die wichtigsten Dimmverfahren für LED-Beleuchtung: DALI, 0–10 V, PWM und Triac. Sie erfahren, wie jedes Protokoll funktioniert, welche Vorteile es bietet und welche Netzteile sich besonders eignen. Ideal für Lichtplaner, Elektroinstallateure und Gebäudetechniker.